THE FAMOUS DOOR ON SWING STREET - DAS MUSICAL
Musical von Thilo Wolf (Idee, Komposition) und Ewald Arenz (Buch, Songtexte)

AKTUELLES
Jetzt Neu! Die CD zu den Studioaufnahmen mit dem Original Cast der Welturaufführung am Stadttheater Fürth.
Die Musik spiegelt die Zeitreise zwischen dem heutigen New York und dem der 1930er Jahren wieder. Sie ist zudem eine Hommage an das Lebensgefühl der „Swing-Ära" und eine Reminiszenz an die großen Musiker dieser Zeit. Aus dieser Mischung von altem Swing und modernem Sound entstanden exklusiv für die Studioaufnahmen zwei Bonustracks mit „Capital of Swing Clubmix" und „Swing Street Medley" feat. Gaines Hall, dem Regisseur und Choreograf von "The Famous Door On Swing Street".
Bei Sound of Music bestellbar: soundofmusic-shop.de
Für 2022 ist eine Wiederaufnahme am Stadttheater Fürth geplant sowie eine für Gastspiele geeignete Bühnenfassung. Bei Anfragen zur Buchung des Musicals als Gastspiel auf Ihrer Bühne können Sie sich jederzeit unter info@wavehouse-entertainment.de oder telefonisch +49 (0)911 8931 007 70 an uns wenden.
THE FAMOUS DOOR ON SWING STREET - Das Musical
Musikalische Leitung Thilo Wolf
Regie, Choreographie & kreative Mitarbeit Gaines Hall
Künstlerische Mitarbeit und Dramaturgie Katja Kendler
Ausstattung Lena Scheerer
In den Hauptrollen Karolin Konert, Friedrich Rau, Bettina Meske, Niklas Schurz, Simon Tobias Hauser
Die Swing Sisters Rosa Kremp, Melissa Muther, Lydia Schiller
Sowie mit Taryn Nelson di Capri, Julius P. Williams III
und den Studierenden der Bayerischen Theaterakademie August Everding
Marco Beck, Manuel Grabowski, Larissa Hartmann, Jacob Hetzner, Frank Kühfuß, Sarah Sonnenschein, Julia Taschler, Klaudia Zajac
Featuring Thilo Wolf Big Band
Norbert Nagel, Julian Bossert, Norbert Emminger, Felice Civitareale, Sebastian Strempel, Christoph Müller, Hans Heiner Bettinger, Denis Cuni Rodriguez, Beatrice Kahl, Andreas Blüml, Sebastian Klose, Julian Fau, Alexander Köhler
Produktion Stadttheater Fürth
Premiere 16. Oktober 2020, 19:30 Uhr
„It don't mean a thing, if it ain't got that Swing - Es ist alles nichts wert, solange es nicht diesen gewissen Swing hat!", sagte Duke Ellington, einer der einflussreichsten amerikanischen Jazzmusiker der 30er Jahre. Nicht nur er war von dieser Tatsache überzeugt – auch der Fürther Big Band Leader, Komponist und Musiker Thilo Wolf hat sich dieses Motto seit über 25 Jahren auf die Fahne geschrieben.
Nach den beiden auf historischen Begebenheiten basierenden Musicals „Bahn frei" (2010) und „Der Tunnel"(2015) verspürte Wolf den Wunsch, mit Autor Ewald Arenz diesmal ein Musical zu entwickeln, das aus ihren besonderen Leidenschaften entspringt: der pulsierende Ur-Sound einer Big-Band, bissig-humorvolle Dialoge und eine mitreißende Story.
Zwischen zwei Welten
Eines Abends stieß Wolf im Internet zufällig auf die „Swing Street" in New York – so genannt, weil sich dort in den 20er/30er Jahren ein Jazzclub an den anderen reihte. Fasziniert suchte er nach einer Geschichte, einem Film, einem Musical, und fand – nichts. Es gab absolut nichts über diese Straße. Noch nicht. Denn Wolf kam in diesem Moment die Idee für sein neues Musical: Eine Reise zwischen zwei Welten, zwischen zwei Zeiten, zwischen dem urbanen Sound des heutigen und dem swingenden Sound des damaligen New York. Mit der Big Band mitten im Bühnengeschehen und Songs, die unter die Haut gehen.
Arenz war sofort Feuer und Flamme für dieses Crossover-Projekt. Seine einzige Bedingung war, dass er beim Verfassen von Libretto und Songtexten auch seine sehr ausgeprägte Romancier-Seite ausleben dürfte.
Follow your dreams
Das deutsch-amerikanische Paar Anna und Mike ist frisch nach New York gezogen. Mike, ein ehemaliger Rockgitarrist, will als erfolgreicher Banker durchstarten. Anna träumt von einer Karriere als DJane. Während Mike schnell in einer Welt der Leistung, Selbstoptimierung und Green Smoothies aufgeht, erhält Anna eine Absage nach der anderen. Bei einem Streifzug durch die Stadt stolpert sie eines Tages in den Plattenladen der mysteriösen Doris – zur Zeit der Prohibition ein Speakeasy, eine Flüsterkneipe. Durch eine Geheimtür gelangt Anna in die Vergangenheit, in die Swing Street der 30er Jahre. Das pulsierende Leben dieser vergangenen Ära voller Musik, Leidenschaft und harter Drinks – und nicht zuletzt der lässige Stepptänzer Pete – ziehen sie mehr und mehr in ihren Bann. Mike bemerkt viel zu spät, dass er dabei ist, seine Frau für immer zu verlieren.
Mit temporeichen Choreografien und mitreißenden Melodien erzählt das märchenhafte Musical von der Macht des Träumens und von der Liebe: zwischen zwei Menschen, zur Musik, zum Leben.
Fürther Regiedebut von Gaines Hall
Inszeniert und choreografiert wird diese musikalische Zeitreise von Gaines Hall, der bereits bei „Little Me" mit seinen anspruchsvollen Choreografien überzeugen konnte. Der US-Amerikaner begann seine Karriere in diversen Broadway Tournee-Produktionen, bevor er mit dem Stepp-Musical „42nd Street" nach Deutschland kam. Seither stellt er an zahlreichen Theatern seine schauspielerische Wandelbarkeit unter Beweis. Auch als Regisseur und Choreograf hat sich Hall etabliert, u.a. mit der Erfolgsrevue „The Lights of Broadway" am Staatstheater Nürnberg. Seit 2013 ist er zudem Dozent für Tanz/Musical und leitet die Tanzabteilung an der Bayerischen Theaterakademie August Everding, München.
Am Sonntag vor der Premiere findet die Einführungsveranstaltung „Theater im Gespräch" mit Thilo Wolf, Gaines Hall, den Dramaturgen Katja Kendler und Matthias Heilmann sowie Darsteller*innen der Produktion statt.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.swing-street.de facebook.com/swingstreetmusical instagram.com/swingstreetmusical/
Hier finden Sie das Programmheft.
Pressestimmen
"Die Fürther beweisen zum wiederholten Male, dass sie beim modernen Musical in Deutschland mit an der Spitze stehen." - Bayerische Staatszeitung
"Das Musical Swing Street macht einfach Lust auf's Tanzen und beweist, Swingmusik kann auch heute noch begeistern" - Susanne Nüsslein BR
"Ein wunderschönes Stück, mit Ohrwürmern und Songs, die in die Beine gehen, gepaart mit etwas Mystery und Fantasy, was möchte man mehr?" - KulturAspekte.de
"Die Zeitreise Lohnt sich." - musical1.de
"Gerade in dieser stressigen und schnelllebigen Welt, die aktuell von der Corona-Pandemie geprägt ist, ist solch ein Abend Balsam für die Seele." - Bühnenlichter.de
"Die Standing Ovations beim Schlussapplaus waren mehr als verdient." - Der Musikjournalist.de
"Ein ganz neues Stück, das vor Lebensfreude sprüht. Ein Mix aus altem Swing und modernem Sound." - frankenfernsehen.tv
"Swing Street bietet zwei Stunden lang beste Unterhaltung" - nordbayern.de
"...und das Ergebnis überzeugt." - musicals. Das Musicalmagazin
Und noch ein besonders schönes Zitat von unserem Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung: "Swingstreet, die schönste und musikalischste Straße, die es je in Fürth gab. ... der kulturelle Höhepunkt des Jahres."
Es erreichten uns auch über Mail und die Social-Media-Kanäle zahlreiche begeisterte Stimme und Kommentare. Und diese eine und besondere Nachricht wollen wir hier gerne, mit ausdrücklicher Genehmigung des Autors, mit Ihnen teilen.
Wir sind Kultur, wir sind Viele! Ohne uns wird es still!
Ein musikalisches Statement zum Lockdown im Herbst 2020 vom Team des Musicals "Swing Street".
Fotos: Sasha Pöltl
Impressionen von den Proben
